+++ Finanz-Schieflage wegen Null-Zins +++ Regierungsbehörde alarmiert +++ „Intensivierte Beobachtung“ +++
Sorge um die beliebteste Geldanlage der Deutschen – die Lebensversicherung (82 Mio. Verträge)!
Die Bundesfinanzaufsicht Bafin erklärte gegenüber BILD: Rund 20 von etwa 80 Lebensversicherern sind derzeit unter „intensivierter Aufsicht“. Damit nicht genug: Auch rund 40 Pensionskassen werden von der Bafin beobachtet.
Brisant: In diese „intensivierte Aufsicht“ kommen bei der Bafin Institute, bei denen die Regierungsbeamten langfristig finanzielle Schwierigkeiten befürchten.
Grund für die Schieflage der Kassen und Versicherer: die Nullzinsphase! Die Institute haben ihren Kunden in der Vergangenheit hohe Zinsgarantien für ihre Ersparnisse gegeben, die sie jetzt nur mit Mühe einhalten können. Ein Sprecher der Bafin sagte zu BILD, die Versicherer stünden vor „großen Herausforderungen“.
► Soll ich meine Lebensversicherung jetzt kündigen?
Bloß nicht! „Alt-Verträge sollten keinesfalls überstürzt gekündigt werden“, warnt Verbraucherschützerin Dorothea Mohn. Stattdessen sollten sich Versicherte von einem unabhängigen Experten beraten lassen, ob es sinnvoller ist, den Vertrag entweder weiter zu besparen, ihn beitragsfrei zu stellen und bis zur Fälligkeit zu warten – oder ihn ganz zu kündigen.
► Verlieren Versicherungskunden bei einer Pleite ihr Erspartes?
Nein! Die garantierte Leistung (Versicherungsprämie abzüglich Kosten, zuzüglich Garantiezinsen) ist durch den gesetzlichen Sicherungsfonds „Protektor“ geschützt. Auch die bereits zugesagten Überschüsse sind sicher.
► Lohnt sich der Neuabschluss einer Lebensversicherung überhaupt noch?
Eher nicht, glaubt Verbraucherschützerin Mohn: „Wer für das Alter vorsorgen will, sollte um Versicherungsprodukte einen großen Bogen machen.“
+++ Finanz-Schieflage wegen Null-Zins +++ Regierungsbehörde alarmiert +++ „Intensivierte Beobachtung“ +++
Sorge um die beliebteste Geldanlage der Deutschen – die Lebensversicherung (82 Mio. Verträge)!
Die Bundesfinanzaufsicht Bafin erklärte gegenüber BILD: Rund 20 von etwa 80 Lebensversicherern sind derzeit unter „intensivierter Aufsicht“. Damit nicht genug: Auch rund 40 Pensionskassen werden von der Bafin beobachtet.
Brisant: In diese „intensivierte Aufsicht“ kommen bei der Bafin Institute, bei denen die Regierungsbeamten langfristig finanzielle Schwierigkeiten befürchten.
Grund für die Schieflage der Kassen und Versicherer: die Nullzinsphase! Die Institute haben ihren Kunden in der Vergangenheit hohe Zinsgarantien für ihre Ersparnisse gegeben, die sie jetzt nur mit Mühe einhalten können. Ein Sprecher der Bafin sagte zu BILD, die Versicherer stünden vor „großen Herausforderungen“.
► Soll ich meine Lebensversicherung jetzt kündigen?
Bloß nicht! „Alt-Verträge sollten keinesfalls überstürzt gekündigt werden“, warnt Verbraucherschützerin Dorothea Mohn. Stattdessen sollten sich Versicherte von einem unabhängigen Experten beraten lassen, ob es sinnvoller ist, den Vertrag entweder weiter zu besparen, ihn beitragsfrei zu stellen und bis zur Fälligkeit zu warten – oder ihn ganz zu kündigen.
► Verlieren Versicherungskunden bei einer Pleite ihr Erspartes?
Nein! Die garantierte Leistung (Versicherungsprämie abzüglich Kosten, zuzüglich Garantiezinsen) ist durch den gesetzlichen Sicherungsfonds „Protektor“ geschützt. Auch die bereits zugesagten Überschüsse sind sicher.
► Lohnt sich der Neuabschluss einer Lebensversicherung überhaupt noch?
Eher nicht, glaubt Verbraucherschützerin Mohn: „Wer für das Alter vorsorgen will, sollte um Versicherungsprodukte einen großen Bogen machen.“